[AISWorld] HICSS-56 Minitrack - Call for Papers
Jasmin.Fattah-Weil at wi.uni-potsdam.de
Jasmin.Fattah-Weil at wi.uni-potsdam.de
Mon May 30 11:42:55 EDT 2022
Call For Papers
Minitrack: Enterprise-Level Information Systems Research
56th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-56) 3 - 6.
Januar 2023. Maui, Hawaii, USA
Organizational Systems and Technology (OST)
Dr. Benedict Bender
Prof. Dr. Norbert Gronau
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme an der
Universtität Potsdam
und
Prof. Dr. Robert Winter
Professor und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an
der
Universität St. Gallen
organisieren gemeinsam den Minitrack
Enterprise-Level Information Systems Research
auf der 56. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-56)
3 - 6 Januar 2023. Hawaii, USA
https://hicss.hawaii.edu/tracks-56/organizational-systems-and-technology/#enterprise-level-information-systems-research-minitrack
Moderne Beiträge zu Organisations- und Informationstechnologien befassen
sich üblicherweise mit der Planung und Nutzung von Software auf
Kommunikationsebene, wohingegen Informationssysteme zur Unterstützung auf
der Unternehmensebene bislang weniger häufig erforscht wurden.
Betriebliche Informationssysteme (Enterprise Systems, wie ERP, CRM, etc.)
spielen seit langem eine wichtige Rolle als operatives Rückgrat vieler
Unternehmen. Mit der zunehmenden Komplexität der heutigen
Geschäftsbeziehungen und der sich laufend ändernden Anforderungen an ein
nachhaltiges Informationssystem, gewinnt die Möglichkeit der Entkopplung
von Kern- und Erweiterungskomponenten zunehmend an Bedeutung.
Der Minitrack "Enterprise-Level Information Systems Research" behandelt
Themen, die zur zukünftigen Rolle von Unternehmenssystemen beitragen. Ziel
ist die Betrachtung gestaltungstechnischer Aspekte zukunftsfähiger
Informationssysteme unter Berücksichtigung organisatorischer Themenfelder
wie Enterprise architecture management (EAM), Enterprise Modeling,
Organisational Design und Governance. Zur Bestimmung möglicher Synergien
und konzeptioneller Unterschiede im Zusammenspiel von Organisation und
Technologie empfiehlt sich eine integrierte Betrachtungsweise.
Relevante Themen innerhalb des Minitracks:
• Architektur und Referenzmodelle von Unternehmenssystemen
• Branchenspezifische Einführung von Unternehmenssystemen
• Management der Unternehmensarchitektur (System- und
Schnittstellenmanagement)
• Interoperabilität von Unternehmenssystemen mit dem
Unternehmen und entlang der Supply-Chain
• Entscheidungsunterstützung (datengetriebene
Entscheidungen)
• Benutzerschnittstelle - Benutzerfreundlichkeit,
Personalisierung von Unternehmenssystemen, mobiles ERP, neue Formen der
Interaktion
• Entscheidungsunterstützung für Managemententscheidungen
über Unternehmenssysteme (z.B. Cloud vs. On-Premises vs. Hybrid)
• Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in
Unternehmenssystemen
• ERP als (Software-)Plattformen: Offenheit von
ERP-Systemen, neue Stufen der Modularität von Unternehmenssystemen
• Prozesse und Workflows in Unternehmenssystemen
(Workflow-Management-Systeme als Teil von Unternehmenssystemen)
• Datenbankansätze in Unternehmenssystemen
Minitrack Co-Vorsitzende
Benedict Bender (Ansprechpartner), Universität Potsdam
benedict.bender at wi.uni-potsdam.de
Norbert Gronau, Universität Potsdam
norbert.gronau at wi.uni-potsdam.de
Robert Winter, Universät St. Gallen
robert.winter at unisg.ch
Wichtige Termine für den Call for Paper
Paper Einreichungen sind bis zum 15.06.2022 möglich.
15.06.2022: Frist für die Einreichung vollständiger Manuskripte
17.08.2022: Rückmeldung über Annahme/Ablehnung
22.09.2022: Frist für die Einreichung des endgültigen Manuskripts
01.10.2022: Frist für die Registrierung von mindestens einem Autor für
die Konferenz
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen unter:
https://hicss.hawaii.edu/authors/.
Beiträge, die zur Präsentation auf der HICSS im Minitrack angenommen
werden und das Potenzial haben, die zukünftige Rolle von
Unternehmenssystemen zu gestalten, werden für die Fast-Track-Einreichung
beim AIS Transactions on Enterprise Systems Journal (
www.enterprise-systems.net) berücksichtigt.
*********************************************************************
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gronau
Universität Potsdam
August-Bebel-Str. 89; 14482 Potsdam
www.lswi.de
Auswahl, Einführung und Betrieb von ERP-Systemen:
https://www.erp-management.de
Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse:
https://www.industrie40-management.de
Die Smart Factory realiseren: https://www.fabriksoftware.info
*********************************************************************
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: HICSS-2023_eng-version.pdf
Type: application/pdf
Size: 116902 bytes
Desc: not available
URL: <http://lists.aisnet.org/pipermail/aisworld_lists.aisnet.org/attachments/20220530/50396fa3/attachment.pdf>
More information about the AISWorld
mailing list